04.10.2013
Anlässlich des Abschlusstages der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik (VfS) begrüßt das Netzwerk Plurale Ökonomik die neue Dialogbereitschaft des VfS. Zum ersten mal waren auf der Jahrestagung des Dachverbands deutscher Volkswirte mit Prof. Dr. Dr. Helge Peukert (Universität Erfurt) und Dr. Thomas Dürmeier (Universität Hamburg) zwei Diskutanten des Netzwerks auf einem Podium zum Thema „Pluralismus in der Volkswirtschaftslehre“ vertreten.
Nach einer kurzen Runde mit Eingangsstatements kam es zu einer lebhaften, positiv geführten Diskussion, bei der durch den Verein für Socialpolitik Dialogbereitschaft und erste Angebote für die Zukunft signalisiert wurden.
Besonders begrüßt das Netzwerk, dass diese auch im Abschlussplädoyer vom Vorsitzenden des VfS, Prof. Dr. Burda,wiederholt und mit einer Einladung für das Jahr 2014 verbunden wurden.
Insgesamt bewerteten die Diskutanten des Netzwerks die Diskussion als ersten konstruktiven Schritt: „Gemeinsamkeiten wurden gefunden, aber auch Differenzen und Probleme traten klar hervor“, so Dr. Thomas Dürmeier. „Wir freuen uns über eine konstruktive Grundstimmung. Wir erwarten weitere kritische Diskussionen, die Einladung für 2014 weckt Hoffnung auf mehr Pluralität, auch wenn es noch ein langer Weg ist“, so Dürmeier weiter.
Eine genaue Analyse der Diskussion und eine Bewertung der Lage wird das Netzwerk gemeinsam in den nächsten Wochen vornehmen. Das Netzwerk Plurale Ökonomik ist ein seit 2012 bestehender Zusammenschluss von Studierenden und Lehrenden der Wirtschaftswissenschaften im deutschsprachigen Raum.
Kontakt für Rückfragen: Dr. Thomas Dürmeier ([email protected]
Weitere Informationen: Tagungsprogramm
Weitere Teilnehmer der Podiumsdiskussion:
Prof. Dr. Michael C. BURDA (Humboldt-Universität zu Berlin)
Prof. Dr. Andreas FREYTAG (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Daniel NEUHOFF (Humboldt-Universität zu Berlin)
Prof. Dr. Carl Christian VON WEIZSÄCKER (Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftgütern, Bonn)
Moderation: Mark Schieritz (Die Zeit, Redakteur für Wirtschaft und Finanzmärkte)