Wie genau ist es um die Pluralität an deutschen VWL-Instituten bestellt? Dieser Frage widmet sich die Kampagne PluraloWatch im Rahmen des ersten deutschen PluraloRankings.
Ein Kernteam von Studierenden und Lehrenden arbeitet momentan an der Entwicklung eines Rankings, welches den Grad der Pluralität innerhalb der Ausbildung zukünftiger Ökonom*innen messen soll. Im ersten Etappenziel werden dabei nur jene Studienmöglichkeiten für Bachelor-Absolvent*innen an Universitäten innerhalb Deutschlands berücksichtigt. In zukünftigen Erhebungswellen soll die Untersuchungseinheit ausgedehnt werden.
Inhaltlich konzentriert sich das Ranking in der ersten Erhebung auf die Frage, welches Grundlagenwissen den Studierenden in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen vermittelt wird.
Die Ergebnisse dieser Evaluationen werden nach Abschluss der Studie (voraussichtlich WS 2014/2015) detailliert veröffentlicht.